Skip to content
Proktologen24

Proktologen24

    Intestinale Transplantation: Eine Option für Patienten mit irreversiblem Darmversagen
    Proktologe

    Intestinale Transplantation: Eine Option für Patienten mit irreversiblem Darmversagen

    Die intestinale Transplantation ist eine lebensrettende Behandlungsoption für Patienten mit kompliziert verlaufendem, irreversiblem chronischem Darmversagen. Das irreversible chronische Darmversagen tritt aufgrund eines Verlusts an Darmlänge

    April 5, 2024Februar 24, 2024 by sanofeld9 Min Reading
    Immuntherapie bei gastrointestinalen Erkrankungen: Neue Hoffnung auf Heilung
    Proktologe

    Immuntherapie bei gastrointestinalen Erkrankungen: Neue Hoffnung auf Heilung

    Die Immuntherapie hat das Potenzial, eine neue Hoffnung auf Heilung bei gastrointestinalen Erkrankungen zu bieten. Diese Behandlungsmethode zielt darauf ab, das körpereigene Immunsystem zu stärken,

    April 4, 2024Februar 24, 2024 by sanofeld9 Min Reading
    Idiopathische intestinale Pseudoobstruktion: Verstehen einer komplexen Motilitätsstörung
    Proktologe

    Idiopathische intestinale Pseudoobstruktion: Verstehen einer komplexen Motilitätsstörung

    Die idiopathische intestinale Pseudoobstruktion ist eine seltene Erkrankung, bei der es zu einer schwerwiegenden Störung der Darmmotilität kommt. Bei dieser Erkrankung treten Ileussymptome und Befunde

    April 4, 2024Februar 24, 2024 by sanofeld9 Min Reading
    Helminththerapie bei Autoimmunerkrankungen: Nutzung parasitärer Würmer zur Behandlung
    Proktologe

    Helminththerapie bei Autoimmunerkrankungen: Nutzung parasitärer Würmer zur Behandlung

    Die Helminththerapie, auch Helminthik genannt, ist eine experimentelle Form der Immuntherapie, bei der parasitäre Würmer zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen und Immunstörungen eingesetzt werden. Helminthen sind

    April 4, 2024Februar 24, 2024 by sanofeld10 Min Reading
    Gastrointestinale Motilitätslabore: Fortschritte in der Diagnostik von Motilitätsstörungen
    Proktologe

    Gastrointestinale Motilitätslabore: Fortschritte in der Diagnostik von Motilitätsstörungen

    Gastrointestinale Motilitätslabore sind spezialisierte medizinische Einrichtungen, die sich auf die Diagnostik von Motilitätsstörungen im Verdauungstrakt spezialisiert haben. Diese Labore nutzen innovative Techniken und fortschrittliche Verfahren,

    April 4, 2024Februar 24, 2024 by sanofeld12 Min Reading
    Gallensäurereflux: Ursachen, Symptome und Behandlung
    Proktologe

    Gallensäurereflux: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Gallensäurereflux ist ein Zustand, bei dem Gallensaft aus dem Zwölffingerdarm in den Magen und die Speiseröhre gelangt. Dieser Rückfluss kann verschiedene Symptome verursachen und erfordert

    April 3, 2024Februar 24, 2024 by sanofeld11 Min Reading
    Fäkales Calprotectin: Marker für Entzündungen im Gastrointestinaltrakt
    Proktologe

    Fäkales Calprotectin: Marker für Entzündungen im Gastrointestinaltrakt

    Calprotectin ist ein Biomarker, der im Stuhl nachgewiesen werden kann und auf eine Darmentzündung hinweisen kann. Es ist nicht spezifisch für eine bestimmte Erkrankung, sondern

    April 3, 2024Februar 24, 2024 by sanofeld7 Min Reading
    Ernährungsberatung bei Darmkrankheiten: Ein zentraler Pfeiler im Management
    Proktologe

    Ernährungsberatung bei Darmkrankheiten: Ein zentraler Pfeiler im Management

    Eine professionelle Ernährungsberatung spielt eine wichtige Rolle im Management von Darmkrankheiten. Menschen mit Darmkrankheiten können von einer speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Diätstrategie profitieren. Die

    April 2, 2024Februar 24, 2024 by sanofeld8 Min Reading
    Enterozele: Diagnose und Behandlung von Hernien des Dünndarms
    Proktologe

    Enterozele: Diagnose und Behandlung von Hernien des Dünndarms

    Eine Enterozele ist eine Hernie des Dünndarms, bei der der Dünndarm in den Douglas-Raum im Vaginallumen eingedrungen ist. Dies kann zu einer Vielzahl von Symptomen

    April 2, 2024Februar 24, 2024 by sanofeld10 Min Reading
    Endosonographie: Kombination von Ultraschall und Endoskopie zur detaillierten Diagnostik
    Proktologe

    Endosonographie: Kombination von Ultraschall und Endoskopie zur detaillierten Diagnostik

    Die Endosonographie ist eine fortschrittliche Methode, die die Endoskopie und den Ultraschall kombiniert. Sie ermöglicht eine detaillierte und präzise Diagnostik von verschiedenen Krankheiten, insbesondere in

    April 2, 2024Februar 24, 2024 by sanofeld10 Min Reading
    Darmbarrierefunktion: Schlüssel zur Gesundheit und Ziel in der Therapie von Darmerkrankungen
    Proktologe

    Darmbarrierefunktion: Schlüssel zur Gesundheit und Ziel in der Therapie von Darmerkrankungen

    Die Darmbarrierefunktion spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und ist von großer Bedeutung bei der Therapie von Darmerkrankungen. Funktionelle Darmerkrankungen sind chronische Magen-Darm-Erkrankungen, die

    April 2, 2024Februar 24, 2024 by sanofeld10 Min Reading
    Cholangioskopie: Direkte Visualisierung der Gallenwege zur Diagnose und Behandlung
    Proktologe

    Cholangioskopie: Direkte Visualisierung der Gallenwege zur Diagnose und Behandlung

    Die Cholangioskopie ist ein Verfahren zur direkten Visualisierung der Gallenwege. Sie ermöglicht eine genaue Diagnose von Erkrankungen der Gallenwege und eine effektive Behandlung. Die Technologie

    April 2, 2024Februar 24, 2024 by sanofeld10 Min Reading
    Capsule Endoscopy (Kapselendoskopie): Eine Reise durch den Gastrointestinaltrakt
    Proktologe

    Capsule Endoscopy (Kapselendoskopie): Eine Reise durch den Gastrointestinaltrakt

    Die Kapselendoskopie ist ein bildgebendes Verfahren, das im Jahr 2000 entwickelt wurde und seit 2001 zur Untersuchung der Schleimhaut des Verdauungstraktes eingesetzt wird. Dabei wird

    April 2, 2024Februar 24, 2024 by sanofeld7 Min Reading
    Bioresorbierbare Stents: Revolution in der Behandlung von gastrointestinalen Obstruktionen
    Proktologe

    Bioresorbierbare Stents: Revolution in der Behandlung von gastrointestinalen Obstruktionen

    Bioresorbierbare Stents stellen eine revolutionäre Behandlungsmethode für gastrointestinalen Obstruktionen dar. Sie können im Körper abgebaut werden und bieten damit eine verbesserte Patientenkomfort und eine effektive

    April 1, 2024Februar 24, 2024 by sanofeld13 Min Reading
    Barrett-Epithel: Überwachung und Management von Patienten mit Barrett-Ösophagus
    Proktologe

    Barrett-Epithel: Überwachung und Management von Patienten mit Barrett-Ösophagus

    Der Barrett-Ösophagus ist eine schwerwiegende Komplikation des gastroösophagealen Refluxes und erhöht das Karzinomrisiko um das 30- bis 125-fache. Die Inzidenz des Adenokarzinoms, das auf einem

    April 1, 2024Februar 24, 2024 by sanofeld7 Min Reading
    Anastomosenleck: Erkennung und Management nach gastrointestinalen Operationen
    Proktologe

    Anastomosenleck: Erkennung und Management nach gastrointestinalen Operationen

    Ein Anastomosenleck ist eine Komplikation, die nach gastrointestinalen Operationen auftreten kann. Es bezieht sich auf eine undichte Verbindung zwischen zwei Abschnitten des Verdauungstrakts, die durch

    April 1, 2024Februar 24, 2024 by sanofeld6 Min Reading
    Zöliakie-Serologie: Bluttests zur Diagnose der Zöliakie
    Proktologe

    Zöliakie-Serologie: Bluttests zur Diagnose der Zöliakie

    Bei einer Zöliakie handelt es sich um eine immunologisch bedingte Nahrungsmittelintoleranz gegenüber Gluten. Die Diagnosestellung ist jedoch nicht einfach, da die Symptome unspezifisch sind. Zur

    März 31, 2024Februar 24, 2024 by sanofeld8 Min Reading
    Virtuelle Koloskopie: Nicht-invasive Darstellung des Dickdarms
    Proktologe

    Virtuelle Koloskopie: Nicht-invasive Darstellung des Dickdarms

    Die Virtuelle Koloskopie ist eine nicht-invasive Methode zur Darstellung des Dickdarms. Sie basiert auf einer dreistufigen Prozedur, die aus Patientenvorbereitung, CT-Untersuchung und interaktiver Nachbearbeitung besteht.

    März 31, 2024Februar 24, 2024 by sanofeld8 Min Reading
    Ulzerative Jejunitis: Herausforderungen und Behandlungsansätze bei dieser seltenen Erkrankung
    Proktologe

    Ulzerative Jejunitis: Herausforderungen und Behandlungsansätze bei dieser seltenen Erkrankung

    Ulzerative Jejunitis ist eine seltene Erkrankung, die den Dünndarm betrifft. Sie ist bekannt für ihre herausfordernde Diagnose und Behandlung. In diesem Artikel werden die Symptome,

    März 31, 2024Februar 24, 2024 by sanofeld10 Min Reading
    Total Parenterale Ernährung (TPE): Lebensrettende Ernährung bei schweren Verdauungsstörungen
    Proktologe

    Total Parenterale Ernährung (TPE): Lebensrettende Ernährung bei schweren Verdauungsstörungen

    Die parenterale Ernährung, auch bekannt als Total Parenterale Ernährung (TPE), ist eine lebensrettende Behandlungsoption für Menschen, die aufgrund schwerer Verdauungsstörungen nicht in der Lage sind,

    März 31, 2024Februar 24, 2024 by sanofeld7 Min Reading
    1 2 3 4 5 … 12

    Neueste Beiträge

    • Zirkadiane Rhythmen und Gastrointestinalfunktion: Verstehen der Verbindung
    • Yoga und Darmgesundheit: Die positive Wirkung von Yoga auf das Verdauungssystem
    • Xenotransplantation bei Leberversagen: Hoffnung am Horizont
    • WATS3D-Biopsie für Ösophagusdysplasie: Verbesserung der Erkennung
    • Virtuelle Realität in der chirurgischen Ausbildung: Revolutionierung der medizinischen Bildung

    Unser Blog ersetzt auf keinen Fall eine ärztliche Diagnose und Behandlung, dient ausschließlich Ihrer Information und soll weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen immer an Ihren Arzt!

    Ein Service der Healthcare Agentur Sanofeld.

    Copyright All Rights Reserved 2023
    Proudly powered by WordPress | Theme: Polite Grid by Template Sell.